Autor: Axel Ollenschläger
Einladung zur Grenzbegehung Lindenberg – Teil 2 am 25.02.2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung HuV Lindenberg am 03.03.2023
Es ist kalt heute (09.02.2023 08:00 Uhr)
Weihnachtsgrüße 2022

Weihnachtsbaumverkauf bei der Feuerwehr 9-17 Uhr
Eisige Temperaturen, Raureif, und sehr schöne Weihnachtsbäume. Um 9 Uhr startete am Feuerwehr Gerätehaus in Lindenberg der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf. Für warme und kalte Getränke ist gesorgt. Ab 12 Uhr gibt es Erbsensuppe. Innerhalb Lindenbergs gibt es den Weihnachtsbaumlieferservice.

Treffen an der Feuertonne
Der Heimat- und Verschönerungsverein Freudenberg-Lindenberg lädt alle Lindenberger Bürgerinnen- und Bürger ganz herzlich ein zum zwanglosen „Treffen an der Feuertonne“ am Bürgerhaus Lindenberg. Wir möchten das zu Ende gehende Jahr mit euch ausklingen lassen und würden uns über zahlreiches Erscheinen sehr freuen.
Wann: Freitag, 02. Dezember 2022 ab 18 Uhr
Wo: Bürgerhaus Lindenberg
Der Vorstand
P.S. Leider haben wir aktuell kein schönes Bild von einer richtigen Feuertonne, aber wir geloben Besserung 🙂
Verleihung der Ehrennadel 2022
Mit der Verleihung der Ehrennadel hatte die Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine e.V. für den 07. November 2022 zu einer Feierstunde eingeladen, um Dank und Anerkennung für ganz besondere Verdienste in der Heimatpflege zum Ausdruck zu bringen.
Die Verleihung findet immer am 07. November statt, da vor 566 Jahren Freudenberg die Stadt- und Freiheitsrechte bekam.
Das Programm wurde musikalisch umrahmt von den Original Dynamix mit Florian Jung und Perry Atsem.
Bernd Brandemann, als Vorsitzender der ARGE begrüßte alle Anwesenden, besonders die Bürgermeisterin Nicole Reschke und Stadtverordnete sowie als Ehrengäste Frau Heidrun Wuttke und Frau Martina Werdehausen aus dem Kreis Höxter als Referentinnen zum Thema „Chancen und Herausforderungen digitaler Technik für Gesundheit und Pflege im ländlichen Raum“. Hier am Beispiel aus dem Kreis Höxter
Warum diese Feierstunde im Technikmuseum stattfinde erklärte Bernd Brandemann damit, dass das Technikmuseum jetzt jüngstes Mitglied der ARGE sei.
Die Verleihung der Ehrennadel im Jahr 2022 gingen an neun Ehrenamtliche, davon fünf Frauen und vier Männer, und zwar sind dies
- Stefanie Bäcker, Oberfischbach
- Wolfgang Brauckmann, Heisberg
- Burkhard Leidig, Plittershagen
- Brigitte Leineweber, Büschergrund
- Jochen Maag, Hohenhain
- Edith Michna, Lindenberg
- Guido Müller-Späth, Oberfischbach
- Erika Pursch, Lindenberg
- Roswitha Zöller, Lindenberg
Alle Preisträgerinnen und Preisträger haben sich mit außergewöhnlichem ehrenamtlichem Engagement seit vielen Jahren für die Heimatpflege ihrer Dörfer eingesetzt und dies gilt es, heute zu würdigen.
Die Bürgermeisterin Nicole Reschke sprach in ihrem Grußwort das ehrenamtliche Engagement als ein hohes Gut an, wenn Menschen aktiv seien. Die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger würden stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger stehen, die sich für ehrenamtliche Interessen einsetzen. Sie gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich im Namen des Rates der Stadt Freudenberg.
Die Feierstunde endete mit dem „Siegerland Reggae“ als musikalischer Ausklang.
Bilder und Bericht: Anita Wisser, Heimatverein
Seniorenfeier unter dem Motto „mer schwätze heut‘ platt“
Unter dem Motto „mer schwätze heut‘ platt“ fand am Samstag, 05.11.2022 der Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Lindenberg statt, der traditionell vom Heimatverein und der Gymnastikgruppe ausgerichtet wird.
Arno Krämer begrüßte als 1. Vorsitzender des Heimatvereins alle Seniorinnen und Senioren – natürlich auf platt! Besonders begrüßte er Daniel Knie, stellv. Bürgermeister der Stadt Freudenberg sowie erstmalig die die AWO-Kita Lindenberg – Abenteuerland unter der Leitung von Heike Hengstenberg.
Seinen Dank richtete er an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Nachmittag erst möglich gemacht haben.
Die liebevolle Deko der Tische sowie der musikalische Beitrag – passend zum Herbst – von den Erzieherinnen und Kindern der Kita Abenteuerland sorgte bei allen Anwesenden für viel Freude.
Daniel Knie gab in seiner Begrüßungsrede einen Rückblick, was in einem Jahr in Lindenberg geschehen ist u. a.
- Die Etablierung der Kita
- Ein neues gut ausgestattetes Feuerwehrauto
- Eine neue Gruppe der Kinderfeuerwehr
- 30iger Zonen in Lindenberg
Erstaunt zeigt er sich, dass trotz Corona und der Erkältungswelle so viele Menschen gekommen sind, was für einen guten Zusammenhalt zeuge. Im Namen des Rates der Stadt Freudenberg bedankt er sich für das Engagement aller Helferinnen und Helfer und wünscht allen einen schönen Nachmittag.
Nach einem Bildervortrag, was sich in einem Jahr in Lindenberg ereignet hat, wurde der Nachmittag bereichert durch einen Teil des bekannten „Hauberg Duos“, der alle Anwesende aufs Beste unterhielt – natürlich auch auf platt! Animiert hiervon rezitierten Erika Linke, Friedhelm Röcher – und ganz besonders hervorzuheben – Dieter Bohn ebenfalls Anekdoten und Gedichte auf platt.
Geehrt wurden an diesem Nachmittag Charlotte Jung, 88 Jahre und Karl-Heinz Bottenberg, 86 als älteste Seniorin sowie älteste Senior, die als Präsent einen Kalender für 2023 passend zum Motto des Nachmittags „em Sejerland schwätze mer platt“ bekamen.
Alles in allem war dieser Nachmittag ein voller Erfolg! Es wurde viel gelacht, was in diesen schwierigen Zeiten überaus wichtig ist.
Nodda!
Bericht: Anita Wisser, Bilder: Heidi Monseur
Lindenberg trauert um Karin Löw
Auch wir, die kleine ehrenamtliche Redaktion unserer Dorf-Homepage von „Liebenswertes Lindenberg“, trauern um Karin Löw, die am vergangenen Montag, den 24.10.2022 im Alter von 53 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Karin war ein äußerst aktives und sehr engagiertes Mitglied und wir werden sie schmerzlich in unseren Reihen vermissen. Karin hinterlässt ihren Lebensgefährten und drei Kinder. Ihnen gilt unser ganz besonderes Mitgefühl. Die Redaktion