Kategorie: Allgemein
Es ist kalt heute (09.02.2023 08:00 Uhr)
Weihnachtsgrüße 2022

Weihnachtsbaumverkauf bei der Feuerwehr 9-17 Uhr
Eisige Temperaturen, Raureif, und sehr schöne Weihnachtsbäume. Um 9 Uhr startete am Feuerwehr Gerätehaus in Lindenberg der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf. Für warme und kalte Getränke ist gesorgt. Ab 12 Uhr gibt es Erbsensuppe. Innerhalb Lindenbergs gibt es den Weihnachtsbaumlieferservice.

Treffen an der Feuertonne
Der Heimat- und Verschönerungsverein Freudenberg-Lindenberg lädt alle Lindenberger Bürgerinnen- und Bürger ganz herzlich ein zum zwanglosen „Treffen an der Feuertonne“ am Bürgerhaus Lindenberg. Wir möchten das zu Ende gehende Jahr mit euch ausklingen lassen und würden uns über zahlreiches Erscheinen sehr freuen.
Wann: Freitag, 02. Dezember 2022 ab 18 Uhr
Wo: Bürgerhaus Lindenberg
Der Vorstand
P.S. Leider haben wir aktuell kein schönes Bild von einer richtigen Feuertonne, aber wir geloben Besserung 🙂
Verleihung der Ehrennadel 2022
Mit der Verleihung der Ehrennadel hatte die Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine e.V. für den 07. November 2022 zu einer Feierstunde eingeladen, um Dank und Anerkennung für ganz besondere Verdienste in der Heimatpflege zum Ausdruck zu bringen.
Die Verleihung findet immer am 07. November statt, da vor 566 Jahren Freudenberg die Stadt- und Freiheitsrechte bekam.
Das Programm wurde musikalisch umrahmt von den Original Dynamix mit Florian Jung und Perry Atsem.
Bernd Brandemann, als Vorsitzender der ARGE begrüßte alle Anwesenden, besonders die Bürgermeisterin Nicole Reschke und Stadtverordnete sowie als Ehrengäste Frau Heidrun Wuttke und Frau Martina Werdehausen aus dem Kreis Höxter als Referentinnen zum Thema „Chancen und Herausforderungen digitaler Technik für Gesundheit und Pflege im ländlichen Raum“. Hier am Beispiel aus dem Kreis Höxter
Warum diese Feierstunde im Technikmuseum stattfinde erklärte Bernd Brandemann damit, dass das Technikmuseum jetzt jüngstes Mitglied der ARGE sei.
Die Verleihung der Ehrennadel im Jahr 2022 gingen an neun Ehrenamtliche, davon fünf Frauen und vier Männer, und zwar sind dies
- Stefanie Bäcker, Oberfischbach
- Wolfgang Brauckmann, Heisberg
- Burkhard Leidig, Plittershagen
- Brigitte Leineweber, Büschergrund
- Jochen Maag, Hohenhain
- Edith Michna, Lindenberg
- Guido Müller-Späth, Oberfischbach
- Erika Pursch, Lindenberg
- Roswitha Zöller, Lindenberg
Alle Preisträgerinnen und Preisträger haben sich mit außergewöhnlichem ehrenamtlichem Engagement seit vielen Jahren für die Heimatpflege ihrer Dörfer eingesetzt und dies gilt es, heute zu würdigen.
Die Bürgermeisterin Nicole Reschke sprach in ihrem Grußwort das ehrenamtliche Engagement als ein hohes Gut an, wenn Menschen aktiv seien. Die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger würden stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger stehen, die sich für ehrenamtliche Interessen einsetzen. Sie gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich im Namen des Rates der Stadt Freudenberg.
Die Feierstunde endete mit dem „Siegerland Reggae“ als musikalischer Ausklang.
Bilder und Bericht: Anita Wisser, Heimatverein
Lindenberg trauert um Karin Löw
Auch wir, die kleine ehrenamtliche Redaktion unserer Dorf-Homepage von „Liebenswertes Lindenberg“, trauern um Karin Löw, die am vergangenen Montag, den 24.10.2022 im Alter von 53 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Karin war ein äußerst aktives und sehr engagiertes Mitglied und wir werden sie schmerzlich in unseren Reihen vermissen. Karin hinterlässt ihren Lebensgefährten und drei Kinder. Ihnen gilt unser ganz besonderes Mitgefühl. Die Redaktion

Verleihung des Heimatpreises 2022
Herzlichen Glückwunsch
an die Seniorenarbeitsgruppe des Heimatvereins-Lindenberg e.V. für den zweiten Platz bei der Verleihung des Heimatpreises 2022 der Stadtverwaltung Freudenberg.
Zur Verleihung ließen sich KiTa Leiterin Heike Hengstenberg, Teile der Seniorenarbeitsgruppe und Teile des Vorstands des Heimatvereins- Lindenberg e.V. einladen und beglückwünschen. Heike Hengstenberg stellte das Projekt mit einigen Fotos sehr eindrücklich vor.
Im November 2021 zog die KiTa „Abenteuerland“ in das neu errichtete Gebäude an der Siegener Straße ein. Sofort hat sich unsere Seniorenarbeitsgruppe des Heimatvereins den Bedürfnissen der KiTa angenommen. So wurden z.B. als erstes kleine Nistkästen als Willkommensgeschenke an die KiTa Kinder zur Gestaltung übergeben.
Da die Fertigstellung des Außengeländes incl. Spielplatz auf sich warten lässt, hat die Seniorengruppe mit sehr viel Mühe und ehrenamtlichem Einsatz eine naturnahe und sicher eingezäunte Alternative geschaffen. Die KiTa Leiterin Heike Hengstenberg war bei der Preisverleihung immer noch sichtlich gerührt über solch eine großartige Hilfe seitens der Seniorenarbeitsgruppe.
Fotos: Andreas Jahn
Und so fanden bis jetzt schon etliche gemeinsame Aktivitäten statt: ein Laternenfest am Bürgerhaus (auch mit Unterstützung der Feuerwehr), der Nikolaus besuchte die KiTa und stellte dort einen Weihnachtsbaum auf, eine Aktion „Saubere Flur“, Maisingen im Dorf, Aufstellen eines Maibaums, ein Seniorennachmittag im Kindergarten.
Krönender Abschluss war das kürzlich gemeinsam gefeierte Kartoffelbratfest beim Bürgerhaus. Heike Hengstenberg erläuterte noch einmal, wie ausführlich das Thema Kartoffel im Vorfeld in der KiTa besprochen wurde und dann mit dem von den Kindern vorgetragenen Kartoffel-Lied „Wenn die Kartoffel nicht wär“ seinen Höhepunkt fand. Viele KiTa Familien folgten der Einladung und so erlebten Jung & Alt gemeinsam einen tollen bunten Nachmittag mit einem umfangreichen Angebot von Gerichten aus der tollen Knolle.
Fotos: Axel Ollenschläger, Collage: Karin Löw
Wobei diese Unterstützung bei der Integration des Kindergartens in das Dorfleben keine zeitlich begrenzte Aktion sein soll, sondern von Nachhaltigkeit geprägt und ein dauerhaftes enges Zusammenwirken von KiTa und Heimatverein Lindenberg e.V. von beiden Seiten geplant und gewünscht ist.
Für die Zukunft sind bereits etliche weitere gemeinsame Aktionen geplant.
Herzlichen Glückwunsch! Die Seniorenarbeitsgruppe des Heimat- und Verschönerungsvereins Lindenberg e.V. wird für dieses Projekt mit und für unsere KiTa Abenteuerland mit einem zweiten Platz belohnt, welcher mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert ist. Ein Verwendungszweck zur Fortsetzung der gemeinsamen Aktivitäten wird sicher schnell gefunden sein.
1. Platz: Sanierung Dreschschuppen, Heimatverein Bottenberg
2. Platz „Jung & Alt gemeinsam“, Heimatverein Büschergrund
2. Platz „Integration der KiTa Abenteuerland“, Heimatverein Lindenberg
Foto: Stadtverwaltung
Nächster Schritt in Sachen Verkehrssicherheit: Tempo 30 auf der Siegener-Straße im Bereich der KiTa
Im Bereich des Kindergartens darf von Montag bis Freitag von 6:00 bis 17:00 Uhr nur noch 30 km/h gefahren werden.
Nachdem das Ortsschild um einige hundert Meter in Richtung Seelbach wanderte und dadurch in geschlossener Ortschaft Tempo 50 galt, nun der nächste Schritt zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer.
Auf Antrag der SPD Fraktion Freudenberg und dank der Beharrlichkeit unserer Bürgermeisterin wurde dieser Bereich der Verkehrsschau des Landesbetriebes Straßen NRW vorgestellt. Diese zögerte nicht lang und schöpfte die Straßenverkehrsordnung aus: Tempo 30 Zonen dürfen vor Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Kinderhorten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen für geistig oder körperlich behinderte Menschen, Altenheimen, Pflegeheimen oder Krankenhäusern auf einer Strecke von insgesamt höchstens 300 m Länge eingerichtet werden. Dies gilt nun dank der neuen KiTa Abenteuerland auch für Lindenberg. Ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Ein weiterer Teil des Antrag befasst sich mit dem Ende des Radweges aus Richtung Seelbach, wo es im Bereich der Kreuzung Siegener-Straße/Lindenberger-Straße ständig zu brenzligen Situationen kommt. Hoffentlich wird auch hier bald eine sichere Lösung gefunden.
Kartoffelbratfest am Samstag, den 3. September 2022
Liebe Lindenbergerinnen und Lindenberger,
endlich, nach 2-jähriger Durststrecke durch Corona ist es wieder soweit! Wir möchten euch zum traditionellen Kartoffel – Bratfest einladen.
Wann: Samstag, 03. September 2022 ab 14:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Lindenberg
Außer unseren „Lindenberger Reibewaffeln“ bieten wir verschiedene Kartoffelgerichte, Kaffee und Kuchen an sowie Getränke für Jung und Alt.
Da es nicht ganz fleischlos sein soll, gibt es später Würstchen vom Grill. Freuen können wir uns auf die Kinder der „Kita Abenteuerland Lindenberg“, die sich mit einem Beitrag an unserem Fest beteiligen werden.
Kommt gerne vorbei und feiert mit uns!
Euer Heimat- und Verschönerungsverein Freudenberg-Lindenberg e. V.