Aktion „Saubere Flur“ 2023 – Nachlese

Björn Trapp vom Heimatverein berichtet von der erfolgreichen Aktion:

Liebe Lindenbergerinnen und Lindenberger,

am Samstag und der damit verbundenen Aktion „Sauberer Flur“ konnten wir mit einigen Helfern trotz des Regens vieles bewegen. Wir haben an vielen Stellen in Lindenberg Abfall gesammelt, Schrott zum Verwerter gebracht und auch Geäst bei privaten Haushalten abgeholt und entsorgt. Somit konnten wir an einem Tag sehr viel für die Umwelt und unsere Mitmenschen tun.

Im Nachgang gab’s dann noch heiße Fleischwurst für alle Helferinnen und Helfer. Nächstes Jahr wird unsere Aktion erneut wiederholt. Und nun ein paar Bilder als Eindrücke von heute. Ein erholsames Wochenende wünschen wir euch.


Heimat — und Verschönerungsverein Freudenberg-Lindenberg e. V.

Aktion „Saubere Flur“ 2023

Wir bitten alle Lindenberger Bürger, auch Eltern mit ihren Kindern, sich an der alljährlich stattfindenden Säuberung der Lindenberger Gemarkung am Samstag, den 1.April 2023 08:30 Uhr am Bürgerhaus zu beteiligen.

Für unsere kleinen Bürger besteht die Aufgabe im Einsammeln von Unrat an den Straßen- und Wegesrändern in Begleitung eines Erwachsenen und eines Treckerfahrers.

Die Erwachsenen erwarten vielfältige Aufgaben. So müssen z.B. die Garagen, Hinweistafeln, Anschlagwände, Bänke instand gesetzt und gestrichen werden. Darüber hinaus sind noch verschiedene kleinere Aufgaben zu verrichten.

Zu einer zünftigen Mittagsrast mit Fleischwurst, Brötchen und Getränken laden wir zwischen den Arbeiten um 12.00 ins Bürgerhaus ein. Danach geht es, sofern noch Arbeiten anliegen, bis ca. 15.00 Uhr weiter.

Also, wenn auch sie dafür sind, dass unser Dorf schöner und sauberer werden soll, dann packen wir’s gemeinsam an.

SCHROTTSAMMLUNG oder Astschnittabgabe Infos: Tel. 02734 – 2276

Weihnachtsbaumverkauf bei der Feuerwehr 9-17 Uhr

Eisige Temperaturen, Raureif, und sehr schöne Weihnachtsbäume. Um 9 Uhr startete am Feuerwehr Gerätehaus in Lindenberg der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf. Für warme und kalte Getränke ist gesorgt. Ab 12 Uhr gibt es Erbsensuppe. Innerhalb Lindenbergs gibt es den Weihnachtsbaumlieferservice.

Treffen an der Feuertonne

Der Heimat- und Verschönerungsverein Freudenberg-Lindenberg lädt alle Lindenberger Bürgerinnen- und Bürger ganz herzlich ein zum zwanglosen „Treffen an der Feuertonne“ am Bürgerhaus Lindenberg. Wir möchten das zu Ende gehende Jahr mit euch ausklingen lassen und würden uns über zahlreiches Erscheinen sehr freuen.

Wann: Freitag, 02. Dezember 2022 ab 18 Uhr
Wo: Bürgerhaus Lindenberg

Der Vorstand

 

P.S. Leider haben wir aktuell kein schönes Bild von einer richtigen Feuertonne, aber wir geloben Besserung 🙂

Familie Ernsdorf ein Lindenberger Schicksal um 1708

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir sind in der dunklen Jahreszeit angekommen. Unsere Gedanken gehen zu den Verstorbenen. Der Volkstrauertag und insbesondere der Totensonntag tragen dazu bei. Ich habe hier eine kleine Rückschau auf die Familien Ernsdorf die über 300 Jahre in Lindenberg lebten. Heilmann Stähler heiratete 1610 nach Lindenberg.  weiter lesen

Friedhelm Röcher, Quelle: Siegerländer Geschlechterbuch bearbeitet von Gerhard Moisel

Verleihung der Ehrennadel 2022

Mit der Verleihung der Ehrennadel hatte die Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine e.V. für den 07. November 2022 zu einer Feierstunde eingeladen, um Dank und Anerkennung für ganz besondere Verdienste in der Heimatpflege zum Ausdruck zu bringen.

Die Verleihung findet immer am 07. November statt, da vor 566 Jahren Freudenberg die Stadt- und Freiheitsrechte bekam.

Das Programm wurde musikalisch umrahmt von den Original Dynamix mit Florian Jung und Perry Atsem.

Bernd Brandemann, als Vorsitzender der ARGE begrüßte alle Anwesenden, besonders die Bürgermeisterin Nicole Reschke und Stadtverordnete sowie als Ehrengäste Frau Heidrun Wuttke und Frau Martina Werdehausen aus dem Kreis Höxter als Referentinnen zum Thema „Chancen und Herausforderungen digitaler Technik für Gesundheit und Pflege im ländlichen Raum“. Hier am Beispiel aus dem Kreis Höxter

Warum diese Feierstunde im Technikmuseum stattfinde erklärte Bernd Brandemann damit, dass das Technikmuseum jetzt jüngstes Mitglied der ARGE sei.

Die Verleihung der Ehrennadel im Jahr 2022 gingen an neun Ehrenamtliche, davon fünf Frauen und vier Männer, und zwar sind dies

  • Stefanie Bäcker, Oberfischbach
  • Wolfgang Brauckmann, Heisberg
  • Burkhard Leidig, Plittershagen
  • Brigitte Leineweber, Büschergrund
  • Jochen Maag, Hohenhain
  • Edith Michna, Lindenberg
  • Guido Müller-Späth, Oberfischbach
  • Erika Pursch, Lindenberg
  • Roswitha Zöller, Lindenberg

 Alle Preisträgerinnen und Preisträger haben sich mit außergewöhnlichem ehrenamtlichem Engagement seit vielen Jahren für die Heimatpflege ihrer Dörfer eingesetzt und dies gilt es, heute zu würdigen.

Die Bürgermeisterin Nicole Reschke sprach in ihrem Grußwort das ehrenamtliche Engagement als ein hohes Gut an, wenn Menschen aktiv seien. Die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger würden stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger stehen, die sich für ehrenamtliche Interessen einsetzen. Sie gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich im Namen des Rates der Stadt Freudenberg.

Die Feierstunde endete mit dem „Siegerland Reggae“ als musikalischer Ausklang.

Bilder und Bericht: Anita Wisser, Heimatverein

1 2 3 4 5 9